Erziehung ist keine Glücksache
Jede Entwicklungsstufe eines Kindes hat ihre eigenen Herausforderungen, ihre Chancen und ihre Risiken. Ob und wie belastend dies empfunden wird, hängt dabei immer mit der jeweiligen Situation der Familie und deren Umfeld zusammen.
Kinder sorgen stets aufs Neue für Veränderungen in der Familie. Im Säuglingsalter verlangt das fortwährende Umsorgen und die ständige Präsenz viel Geduld. Später stellen normale Entwicklungsprozesse wie Trotzalter und Pubertät so manche Herausforderung dar.
Auch Krisen und besondere Ereignisse - eine Trennung zum Beispiel - können das Leben einer Familie erschüttern.
Alleinerziehende stehen wiederum vor ganz eigenen Problemen. Alles muss bewältigt werden, und das ist nicht leicht.
Aber keiner muss alles alleine schaffen!
Bei uns finden Sie kompetente Fachleute, die sich Zeit für Sie nehmen, damit aus alltäglichen Problemen oder belastenden Lebenssituationen keine unüberwindlichen Schwierigkeiten werden.
Dompfaffstraße 1
82467 Garmisch-Partenkirchen
E-Mail: |
kjfh-gap@ |
---|---|
Telefon: | 08821 94348 40 |
Fax: | 08821 94348 22 |
Sie können auch Beratungstermine in unseren Caritas Außenstellen, Murnau, Mittenwald und Oberammergau vereinbaren. Zur Terminvereinbarung in den Außenstellen, kontaktieren Sie bitte die Beratungsstelle in Garmisch-Partenkirchen.
Garmisch-Partenkirchen
Tel.: 08821 9434840
Fax: 08821 9434822
Aufgrund aktueller Probleme mit der Telefonanlage, bitten wir Sie uns bei Schwierigkeiten über Mail zu kontaktieren: eb-garmisch@caritasmuenchen.org. Wir danken für Ihr Verständnis.
Kontaktstelle / Mehrgenerationenhaus Murnau
Dr.-August-Einsele-Ring 18
im Kemmelgelände
82418 Murnau
Außenstelle Mittenwald
Im Gries 7
82481 Mittenwald
Außenstelle Oberammergau
Kontaktstelle
Daisenbergerstraße 4, 82487 Oberammergau
Familienstützpunkt Oberammergau
Ettaler Straße 57e
82487 Oberammergau
Sabine Reiser, Sozialpädagogin (B.A.)
Tel.: 0160 7421680
Familienstützpunkt Isartal
Isarauenstr. 48
82481 Mittenwald
Sabrina Westerbarkey, Sozialpädagogin (B.A.)
Tel.: 0175 6828651
https://www.familienland.bayern.de/
Neuer Service für bayerische Familien:
Ein Klick und alle Informationen sind da – mit unserem neuen Familiennavi
F.E.L.S, Fachteam für Erstberatung im LKR GAP bei sexuellem Missbrauch an Kindern und Jugendlichen
www.familienhandbuch.de
eine empfehlenswerte Seite zu allen Themen rund um das Zusammenleben in der Familie
www.bke.de
die Internetseite der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung.
Hier gibt’s Hintergrundinformationen und Adressen
www.Kinder im Blick.de
Information zum Gruppenangebot für getrennte Eltern
www.klicksafe.de
Sicherer Umgang mit Medien in Kinder- und Jugendalter. Spannende Spiele, Tipps und Tricks
www.bmfsfj.de
der Elterngeldrechner auf der Seite des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
www.bildungsserver.de
Informationen zum Schulwesen, zu Unterricht und Lehrplänen, mit Ferienkalender
www.nummergegenkummer.de
Notfallnummer
www.telefonseelsorge.de
Notfallnummer
www.hilfetelefon.de
Gewalt gegen Frauen (Hilfetelefon)
ein Internetportal mit Suchmaschine für Kinder und Jugendliche mit aktuellen Nachrichten und vielen tollen Spielen
www.kindercampus.de
eine spannende Internetseite für Kinder. Hier kannst du spielen, chatten, basteln, rätseln und vieles mehr
www.blinde-kuh.de
eine Suchmaschine für Kinder, die dich auf viele spannende Seiten mit Geschichten, Spielen und Informationen zu allem möglichen bringt
Sicherer Umgang mit Medien in Kinder- und Jugendalter. Spannende Spiele, Tipps und Tricks
eine spannende, gut gemachte Seite für Jugendliche mit interessanten Infos zu vielen Themen
www.loveline.de
die Informations- und Kommunikationsplattform speziell für Jugendliche, die mehr über die Themen Liebe, Partnerschaft, Sexualität, Verhütung usw. wissen wollen
www.mein-planb.de
Mein PlanB ist Deine Online-Beratung für alle Fragen zwischen Schule und Beruf.
die Homepage des Kreisjugendrings Garmisch-Partenkirchen
www.lra-gap.de
Link zum Kreisjugendamt Garmisch-Partenkirchen
www.sozialatlas-gap.de/
Link Sozialatlas des Landkreises Garmisch-Partenkirchen
www.stmas.bayern.de
die Homepage des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen mit vielen Infos über aktuelle Entwicklungen
Wir backen Plätzchen im Familienstützpunkt. Wir freuen uns auf eine bunte Weihnachtsbäckerei. Die gebackenen Plätzchen werden zum Schluss auf alle verteilt und dürfen mit nach Hause genommen werden. Falls wir nicht alle gleich verspeisen ;-) Anmeldung per Email (fsp-oberammergau@caritasmuenchen.org) oder telefonisch (0160/7421680).
Wenn Eltern sich trennen, verändert sich vieles, auch für die Kinder. Sie brauchen in dieser Zeit besonders viel Zuwendung. Das ist nicht leicht, denn die meisten Eltern sind durch die Trennung schon genug mit den eigenen Gefühlen und Sorgen beschäftigt. Darum bietet die Familienberatungsstelle der Caritas den Elternkurs „Kinder im Blick“ an und möchte damit getrennte Väter und Mütter unterstützen und entlasten.
Der Kurs befasst sich mit folgenden Fragen:
- Was ist für meine Kinder in der gegenwärtigen Situation wichtig?
- Wie kann ich auch bei hohem Stresspegel eine gute Beziehung zu meinem Kind pflegen?
- Wie trage ich dazu bei, dass mein Kind sich unbeschwerter entwickelt?
- Wie können wir als Eltern besser miteinander umgehen?
- Wie kann ich dabei auch noch gut für mich selbst sorgen?